3 MIN. LESEZEIT
5 Tipps für pflegende Angehörige
So gelingt die häusliche Pflege mit mehr Leichtigkeit
Wenn ein geliebter Mensch pflegebedürftig wird, stehen Angehörige oft vor einer großen Herausforderung: Organisation, emotionale Belastung und körperliche Anforderungen treffen plötzlich aufeinander. Damit du als nicht alleine dastehst, haben wir hier 5 Tipps für pflegende Angehörige zusammengestellt:
1. Hol dir Unterstützung – du musst das nicht alleine schaffen
Pflege ist Teamarbeit. Du hast Anspruch auf verschiedene Hilfen wie ambulante Pflegedienste, Entlastungsleistungen oder Verhinderungspflege. Viele wissen nicht, dass die Pflegeversicherung finanzielle Mittel bereitstellt, um dich zu entlasten – z. B. für hauswirtschaftliche Unterstützung oder stundenweise Betreuung.
Tipp: Informiere dich bei deiner Pflegekasse oder einem Pflegestützpunkt in Offenbach – dort bekommst du kostenlose Beratung.
2. Pflege deinen eigenen Akku
Nur wer selbst Kraft hat, kann für andere da sein. Gönn dir regelmäßig kleine Pausen – sei es ein Spaziergang, ein gutes Buch oder ein Gespräch mit Freunden. Auch das Akzeptieren von „nicht perfekten Tagen“ gehört dazu.
Kleine Auszeiten im Alltag helfen dabei, langfristig gesund zu bleiben – körperlich und seelisch.
3. Strukturiere deinen Pflegealltag
Ein klarer Tagesplan kann helfen, den Überblick zu behalten. Notiere feste Zeiten für Medikamente, Mahlzeiten oder Pflegemaßnahmen – und plane auch bewusst freie Zeit ein. Hilfsmittel wie Pflegeplaner, Apps oder Checklisten erleichtern die Organisation.
Übersicht bringt Sicherheit – für dich und die pflegebedürftige Person.
4. Sprich über deine Gefühle
Pflegende Angehörige tragen oft viel mit sich herum – Sorgen, Ängste, Schuldgefühle. Sprich offen mit Menschen, denen du vertraust, oder suche gezielt Unterstützung in Selbsthilfegruppen oder Online-Foren.
Du bist nicht alleine – und es ist stark, Hilfe anzunehmen.
5. Nutze professionelle Pflegeangebote
Ein ambulanter Pflegedienst kann dich entlasten – sei es bei der medizinischen Versorgung, der Grundpflege oder der hauswirtschaftlichen Unterstützung. Auch eine stundenweise Betreuung schafft Luft zum Atmen im Alltag.
Unser Pflegedienst in Offenbach ist für dich da – persönlich, professionell und mit Herz.
Es gibt verschiedene konkrete Hilfsangebote für pflegende Angehörige:
Beratung und Information
- Kostenlose Pflegeberatung durch Pflegekassen, Pflegestützpunkte oder das Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums
- Individuelle Beratung zur Pflegesituation und Erstellung eines Versorgungsplans
- Regelmäßige Beratungseinsätze für Pflegegeldempfänger ab Pflegegrad
Entlastungsangebote
- Ambulante Pflegedienste zur Unterstützung bei der Grundpflege oder hauswirtschaftlichen Versorgung
- Tagespflege und Betreuungsgruppen, besonders für Demenzkranke
- Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege für längere Auszeiten der Pflegenden
- Entlastungsleistungen wie hauswirtschaftliche Unterstützung
Schulungen und Kurse
- Kostenlose Pflegekurse zur Vermittlung von praktischen Tipps und Pflegetechniken
- Individuelle Pflegeschulungen in der häuslichen Umgebung
- Online-Schulungsprogramme wie der "Familiencoach Pflege"
Finanzielle Unterstützung
- Leistungen der Pflegeversicherung wie Pflegegeld oder Kombinationsleistungen
- Möglichkeiten der Freistellung von der Arbeit (z.B. Familienpflegezeit)
Selbsthilfe und Austausch
- Selbsthilfegruppen und Angehörigenkreise zum Erfahrungsaustausch
- Angebote zur Stärkung der seelischen Gesundheit, z.B. angeleitete Entspannungsübungen
Pflegende Angehörige sollten diese vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten nutzen, um Überlastungen vorzubeugen und die Pflegesituation besser bewältigen zu können.
Fazit:
Pflege kann herausfordernd, aber auch bereichernd sein. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen – nutze die Möglichkeiten, die dir zustehen. Denn auch du verdienst Fürsorge!
➡ Haben Sie Fragen oder möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns – wir informieren Sie gerne über die kommenden Änderungen!