Step 1 of 5

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Auf den folgenden Seiten werden wir Ihnen einige für ein Angebot notwendigen Fragen stellen. Sollten Sie unsicher sein, lassen Sie die Felder einfach frei. Gerne kontaktieren wir Sie auch telefonisch, sollten Fragen offen sein.

Die abgefragten Daten werden vertraulich behandelt und werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Ihre Informationen werden nicht an Dritte weiter gegeben. Die Daten werden nur zur Angebotserstellung gespeichert und nach spätestens 7 Tagen gelöscht.

Ihr Team vom Krankenpflegedienst Tina

Ambulanter Pflegedienst Offenbach Tina
Kostenloses Pflegeangebot sichern!
Eine Hand, die mit einem Verband versehen ist, zur Veranschaulichung der Wundversorgung im Rahmen des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes.

1 MIN. LESEZEIT

10. Februar 2025

Bundestag verlängert Erstattungsfähigkeit für Wundbehandlungsprodukte bis Dezember 2025

Datum: 31. Januar 2025

Der Bundestag hat im Rahmen des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes (GVSG) eine wichtige Entscheidung für die Wundversorgung getroffen: Die Übergangsfrist für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ wurde bis zum 2. Dezember 2025 verlängert.

Hintergrund:

Ursprünglich sollte die Frist am 2. Dezember 2024 enden. Ohne diese Verlängerung wären bestimmte Wundbehandlungsprodukte, wie silber- oder polyhexanid-haltige Wundauflagen oder Hydrogele, nicht mehr ohne formalen Nutzennachweis erstattungsfähig gewesen.

Bedeutung der Verlängerung:

Versorgungssicherheit: Patienten mit chronischen Wunden können weiterhin auf bewährte Produkte zurückgreifen.

Therapiefreiheit: Ärzte haben die Freiheit, die besten verfügbaren Behandlungsoptionen zu wählen.

Klarheit für Beteiligte: Apotheken, Krankenkassen und Versorgende haben nun Planungssicherheit.

Stimmen zur Entscheidung:

Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed), begrüßt den Beschluss: „Mit der gesetzlichen Fristverlängerung entsteht Klarheit bei den Versorgenden, Apotheken sowie Krankenkassen zum Thema Wundversorgung. Vor allem ist damit aber die Versorgungslücke bei Menschen mit chronischen Wunden geschlossen und die ärztliche Therapiefreiheit gesichert.“

Ausblick:

Die beschlossene Fristverlängerung beträgt nun 12 statt der ursprünglich geplanten 18 Monate. Es ist daher wichtig, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zügig die Voraussetzungen schafft, damit eine Bewertung der Produkte innerhalb dieses Zeitraums möglich ist.

Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt für die Sicherstellung der Wundversorgung in Deutschland und unterstreicht die Wichtigkeit einer kontinuierlichen Anpassung der Gesundheitsversorgung an aktuelle Bedürfnisse.

Eine Hand, die mit einem Verband versehen ist, zur Veranschaulichung der Wundversorgung im Rahmen des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes.
Autor
Vladislav Dokic
Vladislav Dokić
Experte für ambulante Krankenpflege
069 98195037
info@pdtina.de
Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Beiträge

Hier finden Sie weitere interessante Blogbeiträge.
Und um keine spannenden Themen zu verpassen, folgen Sie uns doch einfach auf Instagram!

Ambulanter Pflegedienst Offenbach Tina
Copyright Krankenpflegedienst Tina 2025 – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung für Social Media | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer