Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Step 1 of 5

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Auf den folgenden Seiten werden wir Ihnen einige für ein Angebot notwendigen Fragen stellen. Sollten Sie unsicher sein, lassen Sie die Felder einfach frei. Gerne kontaktieren wir Sie auch telefonisch, sollten Fragen offen sein.

Die abgefragten Daten werden vertraulich behandelt und werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Ihre Informationen werden nicht an Dritte weiter gegeben. Die Daten werden nur zur Angebotserstellung gespeichert und nach spätestens 7 Tagen gelöscht.

Ihr Team vom Krankenpflegedienst Tina

Ambulanter Pflegedienst Offenbach Tina
Kostenloses Pflegeangebot sichern!
Digitale Vernetzung in der Pflegebranche, symbolisiert durch vernetzte Linien und Knotenpunkte, die die Telematikinfrastruktur darstellen.

2 MIN. LESEZEIT

12. März 2025

Telematikinfrastruktur in der Pflege – Der digitale Wandel kommt!

Die Zukunft der Pflege ist digital

Die Pflegebranche steht vor einer entscheidenden Veränderung: Ab Juli 2025 müssen alle Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein. Diese digitale Vernetzung bringt viele Vorteile – doch was bedeutet das konkret für Pflegekräfte, Patienten und Angehörige?

Was ist die Telematikinfrastruktur (TI)?

Die TI ist das digitale Netzwerk im deutschen Gesundheitswesen. Sie ermöglicht eine sichere und schnelle Übertragung von patientenrelevanten Daten zwischen Pflegeeinrichtungen, Pflegekassen, Ärzten und anderen Akteuren.

Welche Änderungen bringt die TI für die Pflege?

  • Erprobungsphase: Vom 1. Januar bis 31. März 2025 testen ausgewählte Pflegedienste das neue System.
  • Ab 1. April 2025: Alle Pflegedienste können freiwillig teilnehmen.
  • Ab Juli 2025: Pflicht zur Anbindung für alle Pflegeeinrichtungen.
  • Ab 1. Dezember 2026: Ausschließlich elektronische Abrechnung über die TI möglich.

Welche Leistungen werden digital abgerechnet?

Zunächst umfasst die digitale Abrechnung:

  • Pflegesachleistungen (§ 36 SGB XI)
  • Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI)
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag (§ 45b SGB XI)

Was bedeutet das für Pflegekräfte und Klienten?

  • Mehr Effizienz: Weniger Papierkram, schnellere Prozesse.
  • Mehr Sicherheit: Vermeidung von Informationsverlusten und Missverständnissen.
  • Mehr Transparenz: Pflegebedürftige und Angehörige erhalten einen besseren Überblick über Leistungen und Abrechnungen.

Unser Fazit: Der frühe Umstieg lohnt sich!

Die Digitalisierung der Pflege ist ein großer Schritt, aber er bietet auch eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag. Wir empfehlen, sich frühzeitig mit der TI vertraut zu machen, um von Anfang an gut aufgestellt zu sein.

➡ Haben Sie Fragen oder möchten mehr wissen? Kontaktieren uns – wir informieren Sie gerne über die kommenden Änderungen!

Digitale Vernetzung in der Pflegebranche, symbolisiert durch vernetzte Linien und Knotenpunkte, die die Telematikinfrastruktur darstellen.
Autor
Vladislav Dokic
Vladislav Dokić
Experte für ambulante Krankenpflege
069 98195037
info@pdtina.de
Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Beiträge

Hier finden Sie weitere interessante Blogbeiträge.
Und um keine spannenden Themen zu verpassen, folgen Sie uns doch einfach auf Instagram!

Ambulanter Pflegedienst Offenbach Tina
Copyright Krankenpflegedienst Tina 2025 – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung für Social Media | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer