Ambulanter Pflegedienst Offenbach Tina
Kostenloses Pflegeangebot
Mann am Telefon, symbolisiert den Stress der Pflegekassen in Deutschland

2 MIN. LESEZEIT

19. März 2025

Erste Pflegekasse vor der Zahlungsunfähigkeit – Was bedeutet das für die Pflegeversicherung?

Die Nachricht sorgt für Aufsehen:

Laut einem Bericht von t-online vom 6. März 2025 steht die erste deutsche Pflegekasse vor der Zahlungsunfähigkeit. Trotz der Beitragserhöhung zum Jahreswechsel 2025, bei der die Sätze für die Pflegeversicherung um 0,2 Prozentpunkte gestiegen sind (4,2 % für Kinderlose, 3,6 % für Versicherte mit einem Kind), reicht das Geld offenbar nicht aus, um die steigenden Kosten zu decken.

Die betroffene Kasse – deren Name noch nicht genannt wurde – hat beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) einen Antrag auf Finanzhilfen bis Ende 2025 gestellt. BAS-Chef Frank Plate bestätigt: Es geht um eine Kasse mit etwa einer halben Million Versicherten, und weitere Anträge könnten folgen, falls sich die Lage verschärft.

Hintergründe der Krise

Die Finanzprobleme der Pflegeversicherung sind nicht neu. Schon länger kämpfen die Kassen mit einer Schere zwischen sinkenden Einnahmen (durch schwache Konjunktur) und steigenden Ausgaben – getrieben durch die Alterung der Gesellschaft, höhere Löhne in der Pflege und Corona-bedingte Sonderkosten. Allein die Pandemie hat laut GKV-Spitzenverband 5,3 Milliarden Euro zusätzlich gekostet, die der Staat bisher nicht erstattet hat. Dazu kommen hohe Eigenanteile für Pflegebedürftige – im Schnitt 2.871 Euro monatlich für Heimbewohner – was die Dringlichkeit einer Reform unterstreicht.

Was passiert jetzt?

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat zwar betont, dass die Pflegeversicherung als Ganzes nicht pleite ist, doch die aktuelle Lage zeigt: Kurzfristige Maßnahmen wie Beitragserhöhungen sind kein Allheilmittel. Eine „große Pflegereform“ ist angekündigt, aber Details fehlen noch. Experten wie BAS-Chef Plate sehen einen Dominoeffekt als möglich an, sollten weitere Kassen in Schieflage geraten. Die Diskussion über eine nachhaltige Finanzierung – etwa durch Steuerzuschüsse oder eine stärkere Entlastung der Beitragszahler – wird dringender denn je.

Ausblick

Für den Ambulanten Krankenpflegedienst Tina in Offenbach könnte dies bedeuten: Höhere Unsicherheit bei der Refinanzierung von Leistungen, aber auch eine Chance, sich als verlässlicher Partner zu positionieren, wenn die Tagespflege 2025 startet. Klienten und Angehörige sollten die Entwicklungen genau verfolgen – und sich bei ihrem Pflegedienst oder der Pflegekasse informieren.

Die Botschaft ist klar: Die Pflegeversicherung steht an einem Wendepunkt – und wir alle sind gefragt, wie wir Pflege zukunftssicher gestalten wollen.

➡ Haben Sie Fragen oder möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns – wir informieren Sie gerne über die kommenden Änderungen!

Mann am Telefon, symbolisiert den Stress der Pflegekassen in Deutschland
Autor
Experte für ambulante Krankenpflege
069 98195037
info@pdtina.de
Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Beiträge

Hier finden Sie weitere interessante Blogbeiträge.
Und um keine spannenden Themen zu verpassen, folgen Sie uns doch einfach auf Instagram!

Ambulanter Pflegedienst Offenbach Tina

Copyright Krankenpflegedienst Tina 2023 – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung für Social Media | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer