Step 1 of 5

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Auf den folgenden Seiten werden wir Ihnen einige für ein Angebot notwendigen Fragen stellen. Sollten Sie unsicher sein, lassen Sie die Felder einfach frei. Gerne kontaktieren wir Sie auch telefonisch, sollten Fragen offen sein.

Die abgefragten Daten werden vertraulich behandelt und werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Ihre Informationen werden nicht an Dritte weiter gegeben. Die Daten werden nur zur Angebotserstellung gespeichert und nach spätestens 7 Tagen gelöscht.

Ihr Team vom Krankenpflegedienst Tina

Ambulanter Pflegedienst Offenbach Tina
Kostenloses Pflegeangebot sichern!
Auf dem Bild sieht man zwei Personen. Sie tragen weiße Oberteile und lachen. die rechte Person hält die linke Person im Arm. Symbolisch für Zukunftspakt Pflege - Pflegegrad 1 bleibt bestehen

2 MIN. LESEZEIT

15. Oktober 2025

Zukunftspakt Pflege - Pflegegrad 1 bleibt bestehen

Gute Nachrichten für viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen: Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ hat am 13. Oktober 2025 bekanntgegeben, dass der ursprünglich geplante Wegfall von Pflegegrad 1 nicht umgesetzt wird. Damit bleibt die Grundversorgung für über 860.000 Menschen in Deutschland bestehen.

Für uns beim Pflegedienst Tina ist das ein wichtiges Signal: Pflege wird wieder als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden – mit Fokus auf Prävention, Entlastung und Lebensqualität.


Ein wichtiger Schritt: Der „Zukunftspakt Pflege“

Der „Zukunftspakt Pflege“ ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern, um die Soziale Pflegeversicherung langfristig zu stabilisieren und gerechter zu gestalten. Die Entscheidung, Pflegegrad 1 beizubehalten, gilt als Kurswechsel – weg von kurzfristigen Sparmaßnahmen, hin zu einem nachhaltigen Pflegesystem.

Zentrale Punkte des Pakts:

  • Stärkung der ambulanten Pflege: Menschen sollen möglichst lange selbstbestimmt zu Hause leben können. Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer (Hamburg) betont die gezielte Förderung der häuslichen Versorgung zur Entlastung stationärer Einrichtungen.
  • Unterstützung für pflegende Angehörige: Bessere Rahmenbedingungen sollen die Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Familie erleichtern – Angehörige tragen weiterhin den größten Teil der Pflegearbeit.
  • Finanzielle Stabilisierung: Eine Fach-AG erarbeitet bis Dezember 2025 Konzepte, um Eigenanteile zu senken und versicherungsfremde Leistungen stärker steuerfinanziert abzubilden.
  • Reform der Leistungsstruktur: Pflegegrad 1 soll stärker auf Prävention und Früherkennung setzen; zugleich wird das Leistungsrecht vereinfacht, damit Unterstützung schneller ankommt.

Auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sieht in der Weiterentwicklung der seit 2017 geltenden Pflegegrade eine Chance, die Akutversorgung zielgerichtet zu verbessern.


Was das für unsere Arbeit beim Pflegedienst Tina bedeutet

Wir erleben täglich, wie wichtig Pflegegrad 1 für viele Betroffene ist – oft markiert er den Einstieg in eine stabile, passgenaue Versorgung. Dass PG 1 bestehen bleibt, stärkt auch unsere ambulante Arbeit. Wir setzen auf:

  • Früherkennung und Prävention: Regelmäßige Checks, um gesundheitliche Verschlechterungen bei Klient:innen mit PG 1 früh zu erkennen.
  • Digitale Unterstützung für Angehörige: Strukturierte Koordination von Terminen, Medikamentenplänen und Beobachtungen über geeignete Pflege-Apps.
  • Schnelle Hilfe im Akutfall: Flexible Einsatzteams, die Veränderungen rasch auffangen und Versorgungslücken vermeiden.

Diese Maßnahmen helfen, dass Pflegebedürftige länger zu Hause leben können – sicher, selbstbestimmt und gut begleitet.


Unser Fazit: Ein starkes Signal für die Pflege

Die Beibehaltung von Pflegegrad 1 ist mehr als eine politische Entscheidung. Sie wertschätzt pflegebedürftige Menschen und ihre Familien und öffnet den Weg für Reformen mit mehr Prävention, besserer Finanzierung und echter Entlastung in der häuslichen Pflege.


Kontakt & Beratung

Sie haben Fragen zu Pflegegraden, Leistungen oder Unterstützungsmöglichkeiten? Unser Team berät Sie gern persönlich:

📞 069 98195037
📧 info@pdtina.de

Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen in der Pflege – mit Ihrem Pflegedienst Tina aus Offenbach.

Auf dem Bild sieht man zwei Personen. Sie tragen weiße Oberteile und lachen. die rechte Person hält die linke Person im Arm. Symbolisch für Zukunftspakt Pflege - Pflegegrad 1 bleibt bestehen
Autor
Experte für ambulante Krankenpflege
069 98195037
info@pdtina.de
Teilen Sie diesen Artikel

Weitere Beiträge

Hier finden Sie weitere interessante Blogbeiträge.
Und um keine spannenden Themen zu verpassen, folgen Sie uns doch einfach auf Instagram!

Ambulanter Pflegedienst Offenbach Tina
Copyright Krankenpflegedienst Tina 2025 – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung für Social Media | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer