Definition
Schutz der Hautintegrität ist entscheidend, da die Haut unser größtes Organ ist und uns vor äußeren Einflüssen schützt. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut jedoch an Festigkeit, Feuchtigkeit und Widerstandskraft, was sie anfälliger für Schädigungen macht. Als ambulanter Pflegedienst haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Haut unserer Klienten gesund zu halten und sie vor Hautschäden zu bewahren. Dazu gehören gezielte Maßnahmen zur Hautpflege und Hautschutz.
Im Alter durchläuft die Haut verschiedene Veränderungen: Sie wird dünner, trockener und verliert an Elastizität. Altersbedingte Erkrankungen wie Diabetes, Niereninsuffizienz und Bewegungsmangel verschärfen diese Effekte. Ebenso beeinflussen Medikamente häufig die Hautgesundheit. Bei älteren Menschen ist die natürliche Barrierefunktion der Haut dadurch geschwächt, was sie anfälliger für Reizungen, Infektionen und Druckschäden macht. Auch das Risiko für Hautverletzungen, Entzündungen und die Entwicklung von chronischen Hautproblemen steigt.
Einmal jährlich überprüfen wir das Risiko unserer Klienten für Hautschäden. Besonders bei Personen mit Inkontinenz oder stark trockener Haut ist eine sorgfältige Hautinspektion notwendig. Diese Kontrolle bildet die Basis für präventive Maßnahmen.
Um die Haut nicht zusätzlich zu belasten, wählen wir milde, pH-neutrale Pflegeprodukte ohne reizende Zusatzstoffe wie Duftstoffe. Für trockene Haut nutzen wir fettreiche Emulsionen, die Feuchtigkeit spenden und schützen.
Bei der täglichen Reinigung achten wir darauf, die Haut so wenig wie möglich zu belasten. Statt heißem Wasser und Seife verwenden wir feuchte Waschhandschuhe oder spezielle, sanfte Reinigungsprodukte, die nicht abgespült werden müssen. So bleibt der natürliche Hautschutzfilm erhalten.
Klienten mit sehr empfindlicher oder dünner Haut (Pergamenthaut) erhalten eine spezielle Pflege mit silikonbeschichteten Verbänden, die beim Wechsel keine Hautschäden verursachen. Auch bei der Berührung und Reinigung gehen wir besonders behutsam vor, um die Haut vor unnötigen Belastungen zu schützen.
Wir bieten umfassende Beratung für Klienten und deren Angehörige an, um das Wissen über richtige Hautpflege zu vertiefen und Risiken zu minimieren. Die richtige Auswahl von Pflegeprodukten, regelmäßige Feuchtigkeitspflege und schonende Reinigungsroutinen werden dabei erklärt. Angehörige erhalten Tipps, wie sie den Hautschutz auch außerhalb unserer Pflegetermine sicherstellen können.
Die Hautpflege wird bei uns als gemeinschaftliche Aufgabe verstanden. Wir motivieren die Klienten, aktiv bei der Hautpflege mitzuwirken, und schulen auch die Angehörigen im Umgang mit empfindlicher Haut. Mit gezielter Aufklärung tragen wir dazu bei, die Hautgesundheit langfristig zu fördern und das Wohlbefinden unserer Klienten zu verbessern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen